Im Mai 2024 haben wir die zentralen Elemente unseres Produktangebots umbenannt: Kurzlinks sind jetzt Bitly Links, QR Codes sind Bitly Codes und Link-in-Bio-Seiten sind Bitly Pages. Diese Änderungen spiegeln wider, wie die verschiedenen Bestandteile der Connections Platform ineinandergreifen und zusammenarbeiten und auf welch vielfältige Art und Weise man unsere Plattform nutzen kann.
Ein Bitly Code ist ein QR Code – ein quadratisches Symbol, das Informationen enthält, die von der Kamera eines Mobilgeräts gelesen werden können. Ein mit Bitly erstellter QR Code ist im Grunde ein scannbarer Kurzlink.
Alle können Bitly Codes erstellen. Je nach deinem gewählten Abonnement-Paket hast du Zugriff auf verschiedene QR-Code-Features, wie erweiterte Scan-Statistiken, Farboptionen und verschiedene Dateiformate zum Download.
Bitly Code Statistiken
Statistiken sind verfügbar in einigen kostenpflichtigen Paketen. Wenn Nutzende den Code mit ihrem Smartphone scannen, leitet Bitly sie direkt zu deiner Website oder mobilen App weiter. Im Bereich Bitly Codes in deinem Bitly-Account kannst du die Gesamtzahl der Scans sowie die Scans nach Tag, Standort, Browser und Betriebssystem einsehen.
Bitly Codes teilen
Einer der größten Vorteile von mit Bitly erstellten QR Codes ist, dass man sie überall verwenden kann. Genauso wie du deine Kurzlinks auf Printmaterialien nutzen kannst, kannst du dort auch einen Bitly Code hinzufügen: Broschüren, Plakate, Veranstaltungsdisplays – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Es gibt Codes auf:
- Printanzeigen in Zeitschriften und auf Plakaten
- Ticket-Services
- Direktwerbung
- Schaufenstern
- Tattoos (ja, sogar Tattoos)
Der dem QR Code zugrunde liegende Link funktioniert wie jeder andere Link. Wenn du also ein erweitertes Paket abonnierst, kannst du das Ziel des Links umleiten und der Code funktioniert weiterhin.
Erste Schritte mit Bitly Codes
Du willst QR Codes mit Bitly erstellen und teilen? Hier sind einige hilfreiche Ressourcen für den Einstieg: